Unsere Brote
Am Donnerstag:
- Französisches Landbrot
- Schwaighofbrot
- Miso-Kohl
- Carls Brot
- Dinkel-Sonnenblume
- Baguette
- Baguette Brötchen
- Focaccia
- Körner Kasten
- Pinsa
Am Freitag:
- Französisches Landbrot
- Schwaighofbrot
- Miso-Kohl
- Carls Brot
- Dinkel-Sonnenblume
- Baguette
- Baguette Brötchen
- Focaccia
- Walnuss Knorzen
- Burger Brötchen
Schwaighofbrot
BAUERNLAIB
Roggenvollkornmehl*, Sauerteig*, Wasser, Meersalz, Honig*, Gewürze*
5,00 €
Carls-Brot
DINKEL-ROGGEN-MISCHBROT
Dinkelmehl*, Wasser, Waldstaudenroggenmehl*,
Sauerteig*, Meersalz
6,50 €
Miso-Kohl
ROGGENBROT MIT MISO UND KOHL
Roggenvollkornmehl*, Wasser, Sauerteig*, Miso (Roggenvollkornbrot*, Koji, Salz), Apfeldicksaft, Meersalz, Honig*, Kohl*
6,00 €
Dinkel Sonnenblume
SAFTIGES KASTENBROT
Dinkelvollkornmehl*, Wasser, Sonnenblumenkerne*,
Sauerteig*, Meersalz
6,50 €
Französisches Landbrot
Weizenmehl*, Dinkelvollkornmehl*, Sauerteig*, Wasser, Meersalz
6,00 €
Baguette Artisanale
RUSTIKALES SAUERTEIGBAGUETTE
Weizenmehl*, Dinkelmehl*, Wasser, Sauerteig*,
Meersalz, Hefe*
3,00 €
Baguette Brötchen
RUSTIKALE SAUERTEIG-BRÖTCHEN
Weizenmehl*, Dinkelmehl*, Sauerteig*, Wasser,
Meersalz, Hefe*
3,00 €
Focaccia
NATUR*, OLIVE*, ZWIEBEL*/OREGANO*, TOMATE*/ OREGANO* ODER EINE KOMIBNATION AUS ALLEM
Weizenmehl*, Dinkelmehl*, Wasser, Sauerteig*,
Olivenöl*, Meersalz, Hefe*
3,50 - 4,50 €
Körner Kasten (nur donnerstags)
DINKELVOLLKORN-KÖRNERBROT
Getreideerzeugnisse Dinkelvollkornmehl*, Wasser, Leinsamen, Sesam*, Kürbiskerne*, Sonnenblumenkerne*, Miso*, Apfeldicksaft*
5,00 €
Pinsa (nur donnerstags)
WEIZENMISCHGEBÄCK
Getreideerzeugnisse Weizenmehl 66,6%*, Dinkelmehl 33,3%*, Wasser, Olivenöl*, Meersalz, Hefe*
5,00 € (2 Stück)
Walnuss Knorzen (nur freitags)
DINKEL-ROGGENMISCHBROT
Getreideerzeugnisse Urdinkelmehl 89%*, Waldstaudenroggen Vollkornmehl 11%*, Wasser, Sauerteig*, Walnuss*, Koji* (Perlgraupen, Aspergillus oryzae), Meersalz*
4,00 €
Burger Brötchen (nur freitags)
SAFTIGER BRIOCHE-BUN
Weizenmehl*, Wasser, Sonnenblumenöl*, Zucker*, Kartoffeln*, Ursalz, Hefe*
1,10 €
*aus kontrolliert ökologischem Anbau
Pinsa Zubereitung
Ein Rezept fürs Fertigbacken und belegen folgt hier (siehe weiter unten).
Das besondere an unserem Pinsateig ist: er wird zu 100% aus eigenem Bio-Getreide und einem Schuss richtig gutem Bioolivenöl hergestellt, wodurch wir garantieren können, dass absolut keine Zusatzstoffe und Enzyme zugesetzt werden. Das ganze wird mit Sauerteig und einem Hefevorteig fermentiert, wodurch ihr einen richtig schönen Crunch bekommt und das ganze bekömmlich wird. Wenn ihr die Pinsabrote nicht gleich essen wollt, könnt ihr die auch super einfrieren und sie euch aufbacken, wenn ihr Zeit habt.
Lasst es euch schmecken und wir freuen uns über eure Bestellungen!
Überall erhältlich wo es unser Brot gibt.
Preis: 5,00 €
2 Stück
Schritt 1:
Pinsabrot belegen und aufbacken:
Das Wichtigste zuerst, stellt euren Ofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze. Nehmt ein Blech mit Backpapier legt die Pinsaböden drauf. Ihr benötigt ca 80 Gramm Tomatensugo pro Pinsa. Hierbei ist es wichtig, dass ihr eine hochwertige Passata wählt mit einer ausgewogenen Säure. Wir nehmen meistens die von Naturata (findet man in jedem gut sortierten Biosupermarkt).
Schritt 2:
Tomatensugo für 2 Pinsen:
160 gr Tomatenpassata
2,5 gr Salz
10 gr Olivenöl (in Italien sagt man, dass ein gutes Olivenöl mindestens 10 €/l kostet)
Wie ihr seht ist bei unserem Rezept weniger mehr, deshalb ist es essenziell, dass ihr gute Zutaten verwendet. Das Salzlevel ist relativ hoch habt da aber keine Angst denn das Tomatensugo würzt das ganze Pinsabrot mit.
Verstreicht das Sugo schön gleichmäßig auf der Pinsa und belegt es nach Gusto fertig. Dabei ist noch wichtig, dass ihr gleich ein wenig Käse auf das Sugo streut und dann erst andere Beläge, da sich dann alles besser verbindet beim Backen.
Schritt 3:
Aufbacken:
Stellt das Blech mit der fertig belegten Pinsa auf den Boden vom Ofen. Also nicht in die Einschubfächer, sondern direkt auf den Boden. Lasst es da 4-7 Minuten, checkt immer wieder ob der Boden schön knusprig ist, sobald er soweit ist und euch der Belag noch zu wenig gebacken vorkommt, schiebt ihr das Blech nochmal 2-3 Minuten in das oberste Einschubfach.
Habt ihr zwei Bleche, schiebt ihr eins ins oberste und eins direkt auf den Boden. Tauscht diese, dann wieder nach 4-7 Minuten, wenn die Pinsen auf dem unteren Blech einen knusprigen Boden haben.
Nach dem fertig backen nochmal leicht mit Salz und Olivenöl würzen und fertig ist das Ganze.
Lasst es euch schmecken und viel Spaß!